Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Zur Startseite gehen
schneller Versand
Telefonische Beratung
Rufen Sie gerne an
Rechnungszahlung für Firmen/Behörden
Telefon: +49 (0)7362 - 919093

Kohlenmonoxid Melder CO Melder Gasmelder Alecto COA Gaswarngerät  EN50291

Produktinformationen "Kohlenmonoxid Melder CO Melder Gasmelder Alecto COA Gaswarngerät  EN50291"

CO Melder, Kohlenmonoxid Melder Gasmelder, Gaswarngerät  

Dieser Melder kann Leben retten. Kohlenmonoxid ist hoch giftig und entsteht durch nicht komplette Verbrennung im Kamin, Holzofen  oder Ihrer Gastherme usw. 

Kohlenstoffmonoxid ist ein giftiges Gas. Es entsteht unter anderem bei der unvollständigen Verbrennung von kohlenstoffhaltigen Stoffen wie Benzin, Erdgas, Butan, Propan, Holz, Heizöl, Petroleum oder Kohle (Kfz oder- Generator Abgase, Holzöfen, Grills, Holz -oder Gaskamine, Öl- oder Gasheizgeräte, blockierte Abgasabzüge (Schornstein) bei unzureichender Sauerstoffzufuhr. Kohlenstoffmonoxid ist ein gefährliches Atemgift, da es leicht über die Lunge aufgenommen wird. Es ist ist farb-, geruchund geschmacklos und nicht reizend daher wird es kaum wahrgenommen. Die Kohlenstoffmonoxid Vergiftung ist meist auch ein Bestandteil einer Rauchgasvergiftung. Wenn es über die Lunge in den Blutkreislauf gelangt ist, verbindet es sich mit dem zentralen Eisenatom des Hämoglobins und behindert  so den Sauerstofftransport im Blut, was zum Tod durch Erstickung führen kann. Symptome einer leichten Vergiftung sind Kopfschmerzen, Schwindel und grippeähnliche Symptome. Höhere Dosen des Giftes sind tödlich und gelten als Ursache für mehr als die Hälfte aller tödlichen Vergiftungen weltweit. Symptome und Konzentrationen von Kohlenmonoxid (Vergiftungen) 

Information zu lebensbedrohliche Konzentrationen:

  • 50ppm = Die maximale Konzentration, die ein gesunder Erwachsener in 8 Stunden aushalten kann
  • 200ppm (0,02%): Symptome wie leichte Kopfschmerzen innerhalb von 2-3 Stunden
  • 400ppm (0,04%): Symptome wie Kopfschmerzen im Stirn-Bereich innerhalb von 1–2 Stunden
  •                              > nach 2-3 Stundenbreiten sich die Schmerzen im ganzen Kopf aus.
  • 800ppm (0,08%): Symptome wie Schwindel, Übelkeit, Gliederzuckungen innerhalb von 45 Minuten
  •                              > Bewusstlosigkeit tritt nach ca. 2 Stunden ein
  • 1600ppm (0,16%): Symptome wie Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit innerhalb von 20 Minuten
  •                              > der Tod tritt ca. nach 2 Stunden ein.
  • 3200ppm (0,32%): Symptome wie Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit innerhalb 5–10 Minuten
  •                              > der Tod tritt ca. nach 30 Minuten ein.
  • 6400ppm (0,64%): Symptome wie Kopfschmerzen und Schwindel innerhalb von 1-2 Minuten
  •                              > der Tod tritt ca. nach 10-15 MInuten ein.
  • 12800ppm (1,28%): Symptome Bewusstlosigkeit und Tod innerhalb von 1-3 Minuten

Plazierung des CO-Melders
Kohlenmonoxid ist von seiner spezifsichen Dichte ähnlich der von warmer Luft. Der CO-Melder sollte so plaziert werden dass er über 150cm hoch, min 30cm von der Decke und 150cm von Ecken oder Hindernissen entfernt ist.. Dennoch sollte sich der CO-Melder so nah es denn geht am Aufenthaltsbereich bzw. Schlafbereich befinden damit im Alarmfall der Alarmton auch gut zu hören ist. In einem Haus mit mehreren Stockwerken, sollte in jedem Stockwerk indestens ein CO-Melder angebracht sein. Sicher aber mindestens an, bzw. in der Nähe von, jeder relevanten und genutzen „Feuerstelle“. Wichtig: Der CO-Melder kann nur die Gaskonzentration direkt am Sensor  messen, nicht an anderen Stellen im Gebäude.

Technische Daten: 

  • keine externe Stromversorgung nötig
  • Betrieb über 3x 1,5Volt Batterie Mignon ( AA) anbei
  • Batterielebensdauer bei Alkalie ca. 2-3 Jahr
  • Sensor Typ: Elektro- Chemisch
  • maximale Lebensdauer 10-Jahre
  • Umgebungstemperatur -10°C..... + 45°C
  • Arbeitstemperatur: -10°C .... + 40°C
  • Luftfeuchtigkeit max.: = 90% RH
  • Alarmlautstärke ca. 85dB / 1 Meter
  • Maße: HxBxT 106 x 75 x 35mm
  • Prüftaste für Funktionstest
  • Zertifiziert: EN 50291 Ja = 2001/95/EC EN 50291-1:2018 / 2011/65/EU + (EU) 2015/863

  • Wo sollte der CO-Melder NICHT installiert werden!
  • - Orte an denen die Temperatur unter 0°C fallen bzw. über 40° steigen könnte
  • - Feuchträume wie Bad, Küche, Dusche in den 90% Luftfeuchtigkeit überschritten werden könnte.
  • - In der Küche inder Nähe von Kochgeräten oder Spülbecken
  • - In der Nähe von Klimaanalagen, Lüftern oder Ventilatoren.
  • - In staubigen, schmutzigen Umgebungen wie z.B. Werkstätten
  • - In der Nähe min. 1,5m Abstand von elektronischen Geräten, auch Leuchtstofflampen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.