Batterietrenndioden bzw. Diodenkoppler für 2 Batterien. Universell verwendbar. Trenndiodenverteiler
Zum Laden von zwei Batterien durch eine Lichtmaschine, oder durch Ladegeräte mit Konstantspannungsausgang werden Batterie Ladestromverteiler eingesetzt. Hierbei werden die parallelgeschalteten Batterien elektrisch voneinander getrennt. Es gibt keine Beeinflussung der Batterien gegeneinander, und ein gegenseitiges Entladen wird verhindert. Zum Laden zweier Batterien / Batteriebänke mit -gleicher- Nennspannung (entweder 6V / 12V / 24V / 36V / 48V). Die Batterien / Batteriebänke werden isoliert und ein unerwünschter Ausgleichsstromes zwischen den Batterie wird verhindert.Typischer Anwendungsbereich 6V / 12V / 24V / 36V / 48V Systemspannung für :
KFZ - LKW - Bus - Traktor - Oldtimer usw.
allgemein Kraftfahrzeugbereich
Solaranwendungen
Bootsbereich
Hochstrom-Netzteilen, Car-Hifi usw.
Universell vewendbar
Technische Daten
Maximaler Dauerstrom : je 90A je Diode ( 2x 90A )
verwendbar mit 6V - 12V - 24V - 36V - 48V Systemen ( 6-50V )
Zum Laden zweier Batterien / Batteriebänke mit -gleicher- Nennspannung (entweder 6V / 12V / 24V / 36V / 48V).
Die Batterien / Batteriebänke werden isoliert und ein unerwünschter Ausgleichsstromes zwischen den Batterie wird verhindert.
verwendbar mit KFZ Batterien z.B. im Caravan, Reisemobil usw.
verwendbar auch mit Solarzellen Akkus, AGM Vlies- und Bleiakkus aller Art
Eingänge: 1 / Ausgänge: 2
Anschluss für Batterien: 2
Verbrauchte Leistung < 11VA
Befestigung: M6 Bolzen
Einsatz-Temperaturbereich: -40 bis 121°C
Maße: 115 x 118 mm H: 70mm mit Bolzen 85mm
Gewicht: 0,99 KG
Lieferumfang: 1 x Ladestromverteiler Batterie Isolator mit Anbaumaterial 1 x Anschlussplan ( siehe auch ewitere Bilder )
Zusatzinfo = weitere Leistungsklassen und Ausführungen erhältlich ( siehe auch in der Rubrik ähnliche Artikel ) :
Bst-Nr 9-541-11010 = K-A-K = 2x 70A Batterie Trenndiode
Bst-Nr 9-541-11040 = K-A-K = 2x 90A Batterie Trenndiode
Bst-Nr 9-541-11050 = K-A-K = 2x160A Batterie Trenndiode
Bst-Nr 9-541-11060 = K-A-K = 2x200A Batterie Trenndiode
Bst-Nr 9-541-11005 = A-K-A = 2x 40A Batterie Trenndiode
Bst-Nr 9-541-11000 = A-K-A = 2x 80A Batterie Trenndiode
Bst Nr 9-640-00350 = A-K / A-K = 2x 96A Batterie Trenndiode ( 2 Einzeldioden zur freien Verschaltung )
Bst Nr 9-640-00351 = 182A = 2xDioden je bis 91A 1200V UF1,87V
Bst Nr 9-640-00350 = 192A = 2xDioden je bis 96A 600V UF1,25V
Bst Nr 9-640-00352 = 246A = 2xDioden je bis 123A 200V UF0,95V
INFO: K-K-A steht für Kathode - Kathode - Anode ( interne Verschaltungsart = Pfeilrichtung )
INFO: K-K-A = Einsatz meist Lichtmaschiene oder Ladegerät zum Eingang an Akku bzw. Batterie
INFO: K-A-K = Einsatz meist Lichtmaschiene oder Ladegerät zum Eingang für zwei Akkus bzw. Batterien
INFO: A-K-A steht für Anode - Kathode - Anode ( interne Verschaltungsart = Dioden Pfeilrichtung )
INFO: A-K-A = Einsatz meist Akku bzw. Batterie Ausgang zum Verbraucher
200A Diode Hochleistungs Diode Trenndioden bzw. Diodenkoppler für 2 Batterien. Universell verwendbar. Gleichrichterdiode
Typischer Einsatz z.B. als Strompfad für die Akkutechnik, Solarakkus, Bleiakkus, als KFZ Trenndiode oder auch Gleichrichteranwendungen wie im Schweißgeräte, Hochstrom-Ladegeräte, Industriesteuerungen, Gabelstapler, DC-USV Hochstromtechnik allgemein etc.
Zum Laden von zwei Batterien durch eine Lichtmaschine, oder durch Ladegeräte mit Konstantspannungsausgang werden Batterie Ladestromverteiler eingesetzt. Hierbei werden die parallelgeschalteten Batterien elektrisch voneinander getrennt. Es gibt keine Beeinflussung der Batterien gegeneinander, und ein gegenseitiges Entladen wird verhindert. Zum Laden zweier Batterien / Batteriebänke mit -gleicher- Nennspannung (entweder 6V / 12V / 24V / 36V / 48V). Die Batterien / Batteriebänke werden isoliert und ein unerwünschter Ausgleichsstromes zwischen den Batterie wird verhindert.Typischer Anwendungsbereich 6V / 12V / 24V / 36V / 48V Systemspannung für :
KFZ - LKW - Bus - Traktor - Oldtimer usw. z.B. als Trenndiode fü Akkus
allgemein Kraftfahrzeugbereich
Solaranwendungen
Bootsbereich
Hochstrom-Netzteilen, Car-Hifi usw.
Universell verwendbar
Technische Daten
Maximaler Dauerstrom : je 96A je Diode ( 2x 96A ) somit bei parallelschaltung bis 192A
2-fach Diode Daten je Diode
600V = URRM = Max. Peak Recurrent Reverse Voltage ( Betreibbar bis max 600V Spannung )
1,17...1,25V = UF = Max. Forward Voltage
96A = IF(AV) = Max. Average Forward Current ( Dauerstrom je Diode siehe auch weitere Bilder Datenblatt )
1200A IFSM = Peak Forward Surge Current ( kurzfristiger Stoßstrom )
3000uA IR = Max. Reverse Current,
35ns trr = Typ. Reverse Recovery Time ( Geschwindigkeit ) Fast Recovery Epitaxial Diode
Niedriges Irm reduziert die Verlustleistung in der Diode
Gehäusetyp: Miniblockl verschraubbar SOT227B
Gehäuse vollisoliert mit Befestigungslaschen Kühlfläche potentialfrei
Isolierspannung 3000V
Kontakte Gewinde eingelassen für die M4 Schraube (anbei)
Ideal für Kabelschuhe in Farbe Gelb ( Ringgabel oder U-Gabel )
Temperatureinsatzbereich: -40°...+125°C
Abmessungen: ( siehe auch Zeichnung )
Länge mit Befestigungslaschem: 38,2mm Breite: 25,5mm / Bauhöhe : 12,2mm
Zusatzinfo = weitere Leistungsklassen und Ausführungen erhältlich :
Bst Nr 9-640-00351 = 182A = 2xDioden je bis 91A 1200V UF1,87V
Bst Nr 9-640-00350 = 192A = 2xDioden je bis 96A 600V UF1,25V
Bst Nr 9-640-00352 = 246A = 2xDioden je bis 123A 200V UF0,95V
Bst-Nr 9-541-11010 = K-A-K = 2x 70A Batterie Trenndiode
Bst-Nr 9-541-11020 = K-K-A = 2x 80A Batterie Trenndiode mit Compensation
Bst-Nr 9-541-11040 = K-A-K = 2x 90A Batterie Trenndiode
Bst-Nr 9-541-11050 = K-A-K = 2x160A Batterie Trenndiode
Bst-Nr 9-541-11060 = K-A-K = 2x200A Batterie Trenndiode
Bst-Nr 9-541-11005 = A-K-A = 2x 40A Batterie Trenndiode
Bst-Nr 9-541-11000 = A-K-A = 2x 80A Batterie Trenndiode
Bst Nr 9-640-00350 = A-K / A-K = 2x 96A Batterie Trenndiode ( 2 Einzeldioden zur freien Verschaltung )
INFO: K-K-A steht für Kathode - Kathode - Anode ( interne Verschaltungsart = Pfeilrichtung der Dioden )
INFO: K-K-A = Einsatz meist Lichtmaschiene oder Ladegerät zum Eingang an Akku bzw. Batterie
INFO: K-A-K = Einsatz meist Lichtmaschiene oder Ladegerät zum Eingang für zwei Akkus bzw. Batterien
INFO: A-K-A steht für Anode - Kathode - Anode ( interne Verschaltungsart = Dioden Pfeilrichtung )
INFO: A-K-A = Einsatz meist Akku bzw. Batterie Ausgang zum Verbraucher